Zusammenfassung
Die Wienerinnen müssen im direkten Duell um einen Final-Four-Platz gegen die Basket Flames auf alle ihre Inside- Spielerinnen verzichten.
Beide Teams starten siegeswillig in die Partie und es entwickelt sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Wölfinnen haben anfangs große Schwierigkeiten gegen den Größenvorteil der Flames, die in dieser Phase den Rebound dominieren. Das erste Viertel gewinnen die Donaustädterinnen 17:11.
Angeführt von LouLou Kenens können die Flames im zweiten Viertel nochmal einen Gang hochschalten und übernehmen Mitte des Viertels auch die Führung. Die Wölfinnen kämpfen weiterhin mit der Unterlegenheit am Rebound und auch der Trefferquote, ehe Antonia Dumancic von außen trifft und Petra Pammer wieder die Führung für die Timberwolves zurückholt. Beim Stand 34:32 geht es in die Kabine.
Im dritten Spielabschnitt brauchen die Donaustädterinnen vier Minuten, bis der erste Korb fällt. Ab diesem Zeitpunkt dominieren die Wölfinnen das Spielgeschehen – angeführt von Aleksandra Novakovic, die mit neun Punkten in Folge in dieser Spielphase alleine einen Vorsprung von sechs Punkte herausspielen kann. Im weiteren Verlauf bleibt das Momentum auf der Seite der Timberwolves. Iva Ilic verwertet erfolgreich in der letzten Minute des Viertels und vor dem letzten Spielabschnitt steht es 53:43 für die Timberwolves.
Im letzten Viertel können die Donaustädterinnen ihren Vorsprung auf sogar auf 16 Punkte erhöhen, ehe die Flames mit einem 7:0 RUN in der letzten Spielminute das direkte Duell gewinnen. Das Spiel gewinnen die Vienna D.C. Timberwolves mit 74:67.